Natürliche Kalkoberflächen


Wer den Begriff Kalkputz hört, verknüpft dies meistens mit positiven Eigenschaften (wie zum Beispiel feuchtigkeitsregulierend, hochatmungsaktiv, antibakteriell, lösemittelfrei, ohne gesundheitsschädliche Zusätze).
Doch genau diese positive Verknüpfung machen sich leider viele Hersteller zunutze und deklarieren ihre Produkte, meiner Meinung nach, fälschlicherweise als Kalkputze. Doch in Wahrheit handelt es sich in den meisten Fällen um Kalk-Zementputze, bei denen der Kalkanteil oft geringer ist als der Zementanteil. Hinzu kommen noch viele künstliche und alles andere als natürliche Zusatzstoffe, welche in einem "richtigen" Kalkputz nichts verloren haben.
Mit diesem Wissen habe ich mir meinen Hersteller sehr gewissenhaft ausgewählt und auf eine gläserne, 100% mineralische Rezeptur geachtet.

Kalkoberflächen bieten bei einer bewussten Materialauswahl und der richtigen Ausführung enorm viele und nahezu unübertroffene positive Eigenschaften:

  • extrem hohe Feuchtigkeitsaufnahme (Schwammeffekt) 
  • daueralkalisch (desinfizierend, schimmelhemmend)
  • starker Diffusionsdurchsatz (Aufnehmen und Abgeben von Wasser) 
  • bindet organische Schadstoffe aus der Raumluft (Wohngesundheit)
  • natürliche, 100% mineralische und äußerst vielseitige Oberflächen
  • farblose, partielle Versiegelung für stark beanspruchte Bereiche möglich

 

Versiegelung

Durch eine transparente Versiegelung können Kalkoberflächen nur teilweise versiegelt werden. Bei stark beanspruchten Bereichen, wie zum Beispiel hinter einem Waschbecken, ist eine Versiegelung immer zu empfehlen. Der Vorteil ist, dass die restliche unversiegelte Kalkfläche ungehindert Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. 

Vimeo

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen